12.12.2021 Sonntag, um 17 Uhr
Kassiopeia-Saal, Ruhrfestspielhaus
Otto-Burrmeister-Allee 1, 45657 Recklinghausen
Wie sich die Zeit verzweigt. Musikalisch-literarische Kammerkonzertreihe anlässlich des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. 7. Konzert (integral::musik 328)
DER NEUE ORPHEUS:
Weill Der neue Orpheus. Kantate So.Vl.Kl. op. 16. Zugabe: Achron Berceuse hébraïque Vl.Kl. op. 35.2.
Barbara Schachtner, Sopran • Misha Nodelman, Violine.
26.11.2021 Freitag, um 18 Uhr
Bürgerhalle Hörde Dortmund
Hörder Bahnhofstraße 15
Präsentationsveranstaltung „Klavier-Romantik aus Dortmund“. Das Klavierwerk Eduard Wilsings in der musikkritischen Neuausgabe des Dohr-Verlages
WILSINGS VIOLINSONATE:
Wilsing Violinsonate A-Dur (1832).
Shinkyung Kim, Violine.
21.11.2021 Sonntag, um 17 Uhr
die flora, Gelsenkirchen
Wie sich die Zeit verzweigt. Musikalisch-literarische Kammerkonzertreihe anlässlich des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. 6. Konzert (Programmgestaltung: Kolja Lessing).
PAS DE DEUX:
Dobrowen Mélodie hébraïque Vl.Kl. op. 12 • Strasfogel Duet Vl.Kl. • Avni Pas de deux Vl.Kl.
Kolja Lessing, Violine.
14.11.2021 Sonntag, um 19 Uhr
Heilig-Kreuz-Kirche Bocholt
Konzert des Madrigalchors der Stadt Bocholt
ROSSINI IN BOCHOLT 2021:
Rossini Petite Messe solennelle Soli.Chor.Kl.Akk. (Dirigat).
Nadja Wuchinger, Sopran • Phillipa Thomas, Alt • Bohyeon Kim, Tenor • Joel Urch, Bass • Andrea Knefelkamp-West, Akkordeon • Jay Wang, Klavier • Madrigalchor der Stadt Bocholt.
14.11.2021 Sonntag, um 15 Uhr
Kassiopeia-Saal, Ruhrfestspielhaus
Otto-Burrmeister-Allee 1, 45657 Recklinghausen
DEBUT UM 11, Ausgabe 120
ENGLISCHHORNSONATE:
Brahms Violinsonate A-Dur op. 100 • Heucke Englischhornsonate op. 121 UA • Saint-Saëns Introduction et Rondo capriccioso Vl.Kl. op. 28.
Annika Franke, Violine • Dóra Seregély, Englischhorn.
07.11.2021 Sonntag, um 17 Uhr
Neue Synagoge Gelsenkirchen
Georgstraße 2
Wie sich die Zeit verzweigt. Musikalisch-literarische Kammerkonzertreihe anlässlich des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. 5. Konzert
BRÜCKEN:
Hiller Huit mésures variées op. 57 • Orgad Tone-Alleys • Wolpe Sechs Stücke • Mishory Fünf Momente •• Boroda El male rahamim (Fassung für Klavier solo, UA) • S. Adler 4 Choreographies • Nagan Come Preludio, Come Rondino • Alkan Festin d’Esope op. 39.12 •• Zugaben: UA Klaas Sieben Celan-Epigramme für sprechenden Pianisten • Alkan Ancienne mélodie de la synagogue.
06.11.2021 Samstag, um 12 Uhr & um 13 Uhr
Kirche St. Peter und Paul, Ratingen
Konzert mit dem Ratinger Kammerchor: „Chor.12 – Deutsche, italienische und englische Madrigale aus zwei Jahrhunderten“
WHO IS SILVIA?:
Shearing Songs and Sonnets (Shakespeare) 1-5 Chor.Kl.
Ratinger Kammerchor • Jonathan Hoff, Kontrabass • Dirigent: Dominikus Burghardt.
01.11.2021 Montag, um 18 Uhr
Melanchthonkirche Bochum
Königsallee
Praetorius-Projekt. 24 Uraufführungen und eine Improvisation.
KEINE ZEIT FÜR MELANCHOLIE:
Vollmer Drei kurze thythmisch-melodische Studien über eine Pavane von Praetorius UA • J. Marks Keine Zeit für Melancholie UA • G. Hochman An Ode to Time • Klaas Pavanitude nach Praetorius und Rachmaninow UA.
Schirmherrschaft: Prof. Norbert Lammert. Initiator: Stefan Heucke
30.10.2021 Samstag, um 16 Uhr
Kassiopeia-Saal, Ruhrfestspielhaus
Otto-Burrmeister-Allee 1, 45657 Recklinghausen
13. Benefizkonzert des Inner Wheel Clubs Recklinghausen / Marl zugunsten des Therapiezentrums Hof Feuler
GOUNODS FAUST:
H. Wieniawski Fantaisie brillante über Motive aus Gounods Oper „Faust“ Vl.Kl. op. 20.
Peter Son Goetz, Violine.
30.10.2021 Samstag, um 19.30 Uhr
Kreuzkirche Herne
Europaplatz 2
Veranstalter: DTKV Gelsenkirchen / Marl: Werke früh verstorbener Komponisten 1824-1943 (Programmidee von Maria Leunig)
BALLADE:
Schubert Allegro moderato. Kopfsatz der Arpeggione-Sonate Vc.Kl. •• Schuncke
Caprice c-Moll op. 10 Kl. • C. Harris Ballade f-Moll Kl. • Stanchinsky Lydisches Prélude Es Kl. • G. Klein Allegro con fuoco. Kopfsatz der Klaviersonate (1943) •• R. Stephan Groteske Vl.Kl. ••• Wellenreuther Ballade h-Moll Vc.Kl. •• Lekeu Trés lent aus der Violinsonate •• Schubert Allegro. Kopfsatz des Klaviertrios Es-Dur D. 929.
Alexander Kramarov, Violine • Bernhard Schwarz, Violoncello.
20.10.2021 Mittwoch, um 19.30 Uhr
Wiederholung des Programms am 24. Oktober in der Synagoge Bochum.
Bürgerhaus Süd, Recklinghausen
integral::musik 327 – Wie sich die Zeit verzweigt. Musikalisch-literarische Kammerkonzertreihe anlässlich des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. 4. Konzert
KAMMERSINFONIE:
Schönberg / Webern Kammersinfonie E-Dur op. 9 Fl.Cl.Vl.Vc.Kl. • Heucke Kammersinfonie „Saisonbeginn“ op. 44 Spr.Fl.EH.BCl.Kl.Vl.Va.Vc.
Gabriele Droste, Sprecherin • Max Streicher, Flöte • Sandra Klein, Englisch Horn • Robert Beck, Klarinette und Bassklarinette • Alexander Kramarov, Violine • Maariya Manasieva, Viola • Bernhard Schwarz, Violoncello • Dirigentin: Cecilia Castagneto.
10.10.2021 Sonntag, um 16.30 Uhr
Bürgerhaus Süd, Recklinghausen
integral::musik 326 – Zyklus (statt) BEETHOVEN – Nachgeholtes Abschlusskonzert
VARIATIONS SYMPHONIQUES & PARODIE:
Zabel Erstarrte Tänze 2P (Klavier II) UA mit Publikum • Schostakowitsch Konzert c-Moll op. 35 2P.Tr. (Klavier II).
Jay Wang, Klavier (Zabel und Schostakowitsch) • Peter Mönkediek, Trompete.
05.10.2021 Dienstag, um 18 Uhr
Wiederholungen des Programms (mit Varianten) in Fulda (6. Oktober), Bremen (Die Glocke, 26. Oktober) , Karlsruhe (4. November), Mönchengladbach (Theater, 9. November), Köln (Philharmonie, 10. November), Gummersbach (18. November), Augsburg (22. November).
Schützenhalle Grevenbrück, Lennestadt
Konzert mit dem Musikkorps der Bundeswehr (Siegburg)
THE SEEKER:
Maslanka The Seeker • Goodwin / Rennert 633 Squadron • Silvestri / Murschinski An Alan Silvestri Kaleidoscope • Weiss / Rennert What a wonderful world Flügelhorn.Orch. • Murschinski (Arr.) Hits und Hymnen • Meine / Rennert Wind of Change (jeweils Klavierparts).
Musikkorps der Bundeswehr • Jan Pompino, Flügelhorn • Dirigent: Christoph Scheibling.
03.10.2021 Sonntag, um 17 Uhr
die flora, Gelsenkirchen
Wie sich die Zeit verzweigt. Musikalisch-literarische Kammerkonzertreihe anlässlich des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. 3. Konzert
ATEMWENDE:
Denhoff Es sind noch Lieder zu singen aus „Atemwende“ (1986).
26.09.2021 Sonntag, um 16.30 Uhr
Kunsthalle am Hauptbahnhof, Recklinghausen
Wie sich die Zeit verzweigt. Musikalisch-literarische Kammerkonzertreihe anlässlich des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. 2. Konzert (integral::musik 325)
PIERROT:
E. J. Wolff Pierrot-Melodramen • Rathaus Valse sentimentale und Tanz der Arbeiter Kl. • O. Fried Die Auswanderer •• Winternitz Der Fluch der Kröte • Nazareth Pierrot. Tango Kl. • Schönberg O alter Duft aus Märchenzeit op. 21.21 • Klaas (Improvisation) Die Chapliniade (Goll).
Peter P. Pachl, Deklamation.
19.09.2021 Sonntag, um 11 Uhr & um 15 Uhr
Kassiopeia-Saal, Ruhrfestspielhaus
Otto-Burrmeister-Allee 1, 45657 Recklinghausen
DEBUT UM 11, Ausgabe 118 – Zyklus MUSE UND DICHTER (Saint-Saëns)
SAINT-SAËNS’ SPÄTSONATEN:
Saint-Saëns Fagottsonate op. 168 • Oboensonate op. 166 • Poulenc Oboensonate.
Hannah Heim, Fagott • Georgij Tarasov, Oboe.
08.09.2021 Mittwoch, um 19.30 Uhr
Hotel Wolfsbrunnen, Heidelberg
Neckar-Musikfestival: Kammermusik zum 60. Geburtstag von Martin Münch
POEMAS DE HEIDELBERG:
Münch Anfall Vl.Kl. op. 8.5 (1981) • Acht Bagatellen Vl.Kl. op. 60a (2021, UA dieser Fassung) •• A la manière de Vinteuil op. 33.2 (2001) Vl.Kl. •• (4) Poemas de Heidelberg op. 59c Kl. (2020-21, UA) •• Meditation-Impromptu Vl.Kl. op. 47b (2015) • Csárdás Vl.Kl. op. 18.6 (2003).
Alexander Kramarov, Violine.
05.09.2021 Sonntag, um 17 Uhr
die flora, Gelsenkirchen
Wie sich die Zeit verzweigt. Musikalisch-literarische Kammerkonzertreihe anlässlich des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. 1. Konzert
DEN REGEN BESCHREIBEN:
Mendelssohn KlQuart. h-Moll op. 3, 1. Satz • Schostakowitsch Vier Walzer Fl.Cl.Kl. • Schönberg Fantasie Vl.Kl. op. 47 •• Mendelssohn The Shepherd’s Song Fl.Kl. • Mahler KlQuart. a-Moll • Eisler Vierzehn Arten den Regen zu beschreiben Fl.Cl.Vl.Va.Vc.Kl.
Max Streicher, Flöte • Luzi Wei, Klarinette • Teira Yamashita, Violine • Ghislain Portier, Violoncello • Severin Van Schmid, Viola sowie bei Schönberg Violine.
29.08.2021 Sonntag, um 11 Uhr
Wiederholung des Programms am 16. September im Kunstmuseum Siegburg.
Steingräberhaus, Kammermusiksaal, Bayreuth
Ein Wagnerabend zu vier Händen im Hause Humperdinck
DAS HEILTHUM – BAYREUTH:
R. Wagner / Humperdinck Fünf Tonsätze aus Parsifal (1880): Das Heilthum, Der Schwan, Das Liebesmahl, Die Blumenmädchen, Charfreitagszauber • S. Wagner / Carl Kittel Ouverture zu Sonnenflammen (EA) • R. Wagner / Humperdinck Wotans Abschied und Feuerzauber aus der Walküre (EA) • Donizetti / Liszt Marche et Cavatine aus Lucia di Lammermoor.
Sofi Simeonidis, Klavier (Parsifal: Klavier II, sonst: Klavier I).
22.08.2021 Sonntag, um 11 Uhr
Kassiopeia-Saal, Ruhrfestspielhaus
Otto-Burrmeister-Allee 1, 45657 Recklinghausen
DEBUT UM 11, Ausgabe 117
ÜBERN GARTEN, DURCH DIE LÜFTE:
R. Schumann Liederkreis op. 39 • Spohr Abendstille Bn.Vl.Kl. op. 154.6.
Konstantin Paganetti, Bariton • Elena Klaas, Violine.
24.07.2021 Samstag, um 11 Uhr
St. Remigius Nagold
Friedhofstraße
Gedächtniskonzert für Dr. Winfried Klaas
MARCHE ROYALE DU LION:
Brooker A whiter shade of pale (Orgelpart) • Saint-Saëns / Garban Introduktion und Marche royale du lion Kl. 4H • Gershwin Rhapsody in blue • Elgar / Michael C. Funke Pomp and Circumstance Nr. 1 Org. 4H.
Jay Wang, Klavier und Orgel (bei den vierhändigen Stücken jeweils Diskantpart) • Beate Sauter, Gesang (Brooker).
19.07.2021 Montag, um 19.30 Uhr
Ruhrfestspielhaus Recklinghausen
Konzert „auffe Rampe“
KARNEVAL MIT TIEREN UND LAUSBUBEN:
Tschaikowsky / Wild Tanz der vier Schwäne • Castelnuovo-Tedesco Libellen aus op. 187 • Delius / Bunk Beim ersten Kuckucksruf im Frühling • Klaas Bourdonitude •• Klaas Max und Moritz (W. Busch): Zwischenimprovisationen zur Lesung •• Saint-Saëns / Berkowitz Karneval der Tiere 2P mit Zwischentexten von RMK •• Zugabe: Anfang Poulenc Elégie 2P, gemischt mit Eckenga Sonntagsspaziergang.
Jay Wang, Klavier (Saint-Saëns, Klavier I) • Gabriele Droste, Sprecherin
12.07.2021 Montag, um 19.30 Uhr
Ruhrfestspielhaus Recklinghausen
Konzert „auffe Rampe“
EIN SOMMERTRAUM:
Bach Gambensonate D-Dur BWV 1028 • Wellenreuther Il Sogno • Debussy Sonate • Chopin Sonate g-Moll op. 65 • Zugabe: Saint-Saëns Der Schwan.
Bernhard Schwarz, Violoncello.
08.07.2021 Donnerstag, um 19.30 Uhr
Kammermusiksaal, Steingraeber-Haus, Bayreuth
Die Wagners und Clement Harris. Hommage mit Rezitation anlässlich des 150. Geburtstags des Komponisten und Pianisten
FORGET ME NOT:
Harris Ballade f-Moll • Vier Jahreszeiten (Konzertetüden) •• S. Wagner Abend am Meere • Harris Yes I shall go!, A Grace, tonight • S. Wagner Abend auf dem Meere •• Cornelius / Harris In Lust und Schmerzen op. 4.1. Klaviertranskription •• Zugabe: Harris Forget me not.
Uli Bützer, Bariton.
Programmgestaltung, Einleitung und Rezitationen von Claus J. Frankl.
22.06.2021 Dienstag, um 9.40 Uhr und um 11.30 Uhr
Schalker Gymnasium Gelsenkirchen
Liboriusstraße
Schulkonzerte der Neuen Philharmonie Westfalen in Gelsenkirchener Schulen
GYPSY TANGO:
Milhaud Trio Vl.Cl.Kl. • Poulenc Finale aus der Klarinettensonate • Brahms 2. Satz aus der Klarinettensonate Es-Dur op. 120.II • Seiber Gypsy Tango g-Moll Cl.Kl. • Kreisler Liebesleid, spontan arrangiert für Cl.Vl.Kl.
Dan Constantin (Tarna), Violine • Kerstin Grötsch, Klarinette • Roland Vesper, Moderation.
11.06.2021 Freitag, um 19 Uhr
Kaisersaal des historischen Kaufhauses, Freiburg
Kleine Freiburger Musiktage – Musik verbindet.
Organisator: Shafagh Nosrati
LANDÓ:
Klaas Ondinitude • Chuquisengo Le grand Landó UA • Klaas Interrompitude • Alkan Etüde H-Dur op. 35.11 • Chopin Etüde h-Moll op. 25.10.
Shafagh Nosrati, Komoderation.
28.04.2021 Mittwoch, um 10 Uhr
Großer Saal, Ruhrfestspielhaus
Otto-Burrmeister-Allee 1, 45657 Recklinghausen
Streaming-Sinfoniekonzert der Neuen Philharmonie Westfalen
THREE MEDITATIONS:
Bernstein Three Meditations für Vc.Orch. aus Mass (Klavierpart).
Alexander Hülshoff, Violoncello • Neue Philharmonie Westfalen • Dirigent: Noam Zur.